Wanderung: Halbtagswanderung

Datum und Uhrzeit: Sonntag, 16. April 2023 um 10.00 Uhr

Länge der Wanderstrecke in km: 11

Anzahl der Teilnehmer

 

Erwachsene Mitglieder

Jugendmitglieder

      bis 21 Jahre

Nichtmitglieder

Gesamtzahl

 

16

 

9

25

         

Wanderführer: Helmut Simon

 

Art der Wanderung: Halbtagswanderung bei Platten

 

Wanderbericht: Vom Treffpunkt aus beim Friedhof in Platten in den Wald. Dem Waldweg folgend bis zur Dreifaltigkeit, einem zentralen Punkt im Wehlener Wald. Dreifaltigkeit ist von alters her eine regligiöse Stätte, bei der Gottesdienste und Bittprozessionen abgehalten wurden. Ein Bildstock mit der Dreifaltigkeit Gottes erinnert noch daran. In der Schutzhütte dort kurze Rast. Dann weiter zum Aussichtsturm auf dem nahegelegenen Greinskopf, den auch einige Wanderer bestiegen. Auf dem Rückweg wieder durch den Wald, durch die Weinberge und über den Friedhof zurück zum Ausgangspunkt. Auf dem Friedhof erläuterte der Wanderführer kurz die Bedeutung der einheitlichen Ehrengräber zur Erinnerung an den Bombenangriff am 28.01.1945.

die Waldwege waren fest und gut begehbar. Während der Wanderung war trockenes Frühlingswetter.

Zum Abschluss kehrten die meisten Wanderer in unterschiedlichen Lokalen in der näheren Umgebung ein. Eine Einkehr in einem bestimmten Lokal war nicht vereinbart.

 

Helmut Simon

Wanderung: Ferienspaß auf dem Vulkanhof in Gillenfeld

Datum und Uhrzeit: Mittwoch, 05. April 2023 um 14.30 Uhr

Länge der Wanderstrecke in km: 0

Anzahl der Teilnehmer

 

Erwachsene Mitglieder

Jugendmitglieder

      bis 21 Jahre

Nichtmitglieder

Gesamtzahl

 

4

 

29

33

         

Wanderführer: Jugendwartin Martina Lichter

 

Art der Wanderung: Jugendveranstaltung

 

Wanderbericht:

 

29 Kinder zwischen 7 und 13 Jahren hatten sich auf dem Vulkanhof in Gillenfeld eingefunden.

Zunächst machten die Kinder unter Führung eines Hofeigentümers eine Spaziergang in Hofnähe mit 3 Ziegen an der Leine. Danach wurde der Ziegenstall besichtigt und es gab Erklärungen zur Ziegenhaltung. Danach war der Melkstand an der Reihe. Auch hier konnten die Kinder Interessantes über das melken der Ziegen erfahren. Dann wurde anschaulich erklärt, wie Ziegenkäse hergestellt wird und es wurde Kostproben gereicht. Zwischendurch gab es Getränke. Zum Abschluss konnten die Kinder bei verschiedenen Spielen nochmal zeigen, was sie über die Ziegen erfahren hatten.

 

Zum Abschluss gab es Kuchen, Süßigkeiten und für jedes Kind ein kleines Osternest. Die Kinder waren mit Begeisterung bei den Ziegen und auf dem Hof dabei und hatten sicher ihren Eltern viel zu erzählen.

 

Helmut Simon

Wanderung: Seniorenwanderung bei Osann

Datum und Uhrzeit: Dienstag, 04. April 2023 um 14.30 Uhr

Länge der Wanderstrecke in km: ca. 5

Anzahl der Teilnehmer

 

Erwachsene Mitglieder

Jugendmitglieder

      bis 21 Jahre

Nichtmitglieder

Gesamtzahl

 

15

 

11

26

         

Wanderführer: Dorothee Alt

 

Art der Wanderung: Seniorenwanderung April 2023

 

Wanderbericht:

 

Treffpunkt am Waldrand oberhalb der Osanner Weinberge. Am Waldrand entlang bis zum Wendepunkt und dann durch die Weinberge zurück zum Ausgangspunkt. Unterwegs an drei „Wegespitzen“ Besichtigung der Anlage mit Schiefersteinen,  Bepflanzung und Ruhemöglichkeiten, gefertigt von Fritz Marmann aus Osann.

Karl Schweisel aus Monzel gab unterwegs Erklärungen zu Kräutern und Wildblumen sowie zu Rosenstöcken im Weinberg.

An verschiedenen Stellen unterwegs gab es Ausblicke auf Osann-Monzel, ins Wittlicher Tal und ins Moseltal.

 

Während der Wanderung war sonniges Frühlingswetter. Die Wege waren gut begehbar, tlw. Schwarzdecke.

 

Zum Abschluss Einkehr in der Bäckerei „Wildbadmühle“ zu Kaffee und Kuchen

 

Helmut Simon

 

Der nachfolgende Bericht zum Jahresende 2022 blickt wieder auf das Vereinsleben der Ortsgruppe (OG) im abgelaufenen Jahr zurück: Die große und besondere Veranstaltung war nach 2019 der 2. Wandermarathon Eifel am 02. Oktober. Es wurden zwei Strecken angeboten, Marathon über 42 Km und Halbmarathon über 21 Km. Start und Ziel war Burg/Salm. Hier stand der „Fest-schuppen“ den Wanderern und der gesamten Organisation zur Verfügung. Partner der OG für die Veranstaltung waren die Tourist-Info Wittlich-Stadt und Land und die Freiwillige Feuerwehr Burg/Salm.

Wanderung: Sonnenaufgang-Wanderung

Datum und Uhrzeit: Sonntag, 27. November 2022 um 7.00

Länge der Wanderstrecke in km : 8

Anzahl der Teilnehmer

 

Erwachsene Mitglieder

Jugendmitglieder

      bis 21 Jahre

Nichtmitglieder

Gesamtzahl

 

23

0

10

33

         

Wanderführer: Martina Lichter und Horst Schönhofen

 

Art der Wanderung: Vormittagswanderung

 

Wanderbericht:

 

Vom Start am Bauernhofcafé in Eckfeld, über den Radweg nach Buchholz bis zum Eifelblick Belvedere und durch den Wald zurück zum Startpunkt. In Buchholz wurde die Wandergruppe mit einem grandiosen Sonnenaufgang belohnt und auf Belvedere gab es einen herrlichen Blick auf die Manderscheider Burgen.
Im Bauernhofcafé erwarte das Team die Wandergruppe mit einem reichlichen und leckeren Frühstücksbuffet.

Martina Lichter

Helmut Simon

Wanderung: Speicher

Datum und Uhrzeit: Dienstag, den 11. Oktober 2022 um 14.30 Uhr

Länge der Wanderstrecke in km: 6

Anzahl der Teilnehmer

 

Erwachsene Mitglieder

Jugendmitglieder

      bis 21 Jahre

Nichtmitglieder

Gesamtzahl

 

22

0

10

32

         

Wanderführer: Horst u. Luise Gierens

 

Art der Wanderung: Seniorenwanderung

 

Wanderbericht:

Vom Treffpunkt aus auf dem Wanderparkplatz an der L 36 vor Speicher in den Wald. Die gesamte Wanderstrecke führte auf festen, gut begehbaren Wegen fast ohne größere Höhenunterschiede wieder zurück zum Ausgangspunkt.

 

Während der Wanderung war warmes, sonniges Herbstwetter.

 

Zum Abschluss kehrten fast alle Wanderer in einem Café in Speicher zu Kaffee und Kuchen ein.

 

Helmut Simon